Werden sie Mitfrau bzw. Fördermitglied der ko-ra-le
Als gemeinnütziger Verein setzen wir uns für Frauen ein.
...WeiterlesenAls gemeinnütziger Verein setzen wir uns für Frauen ein.
...WeiterlesenUnterrichtsmaterial entwickelt von TERRE DES FEMMES Thema: Hate Speech #unhatewomen 1 Handreichung für Lehrschaffende zum Thema „Hate Speech – Worte prägen unseren Alltag“ Sprache: Deutsch Klassenstufen: 8-11 Unterrichtsmaterial entwickelt von TERRE DES FEMMES Thema: Hate Speech #unhatewomen
...WeiterlesenDie ko-ra-le orientiert sich an der Lebenssituation von Frauen und Familien im Eichsfeld und setzen bewusst ein Zeichen für Gleichberechtigung, Toleranz und Bildung. Wir sind eine parteienunabhängige und überkonfessionelle
...WeiterlesenDie Frauenbildungs- und Begegnungsstätte entstand aus der Initiative einer unabhängigen Frauengruppe, das gemeinsame Interesse an den Fragen und Problemen der Frauenbewegung, das ganzheitliche Erfahren des Frauseins, sowie der Aufbau einer frauen- und kinderfreundlichen Gesellschaft waren Themen bei vielen Treffen unserer Gruppe.
...WeiterlesenVernetzung ist ein Herzstück unserer Arbeit. Wir sind eingebunden in örtliche und überregionale Netzwerke mit weiteren Einrichtungen, Behörden, Verbänden und Parteien. Verlässliche Ansprechpartner sind für uns:
...Weiterlesenals MitarbeiterIn im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes als KursleiterIn als PraktikantIn als Vereinsfrau als Ehrenamtliche Familien begleiten und unterstützen, beraten, ein „offenes Ohr“ haben Wir sind innerhalb unserer Öffnungszeiten gern unter der Telefonnummer 03606/603673 erreichbar. per E-Mail:
...WeiterlesenIhre Spende erreicht uns. Sie haben die Möglichkeit die vielfältigen Projekte der ko-ra-le zu unterstützen. Ab sofort bieten wir die Spendenmöglichkeit per Paypal, Kreditkarte oder Lastschrift an. Sollten sie innerhalb von 6 Wochen keine Nachricht über eine Spendenquittung von uns erhalten, so bitten wir sie sich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie finden unsere Kontaktadresse auf dieser Seite. oder auch per ÜberweisungSpendenkonto ko-ra-le e.V. VR-Bank Mitte e.G. IBAN: DE88522603850007188226 BIC: GENODEF1ESW (Bitte Namen und Adresse angeben – dann wird eine Spendenquittung zugestellt.)
...WeiterlesenDie AFD Fraktion hat im Oktober 2017 im Thüringer landtag einen Gesetzentwurf eingebracht mit dem Ziel Frauenzentren die Anspruchsgrundlage für die Förderung zu entziehen.
...WeiterlesenDas Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat am 4. August 2017 das „Informationstool Familienleistungen“ – www.infotool-familie.de – freigeschaltet. Mithilfe dieses neuartigen digitalen Angebotes können (werdende) Eltern und Familien durch die Eingabe von nur wenigen Angaben herausfinden,
...Weiterlesendie Anmeldung ist möglich: über die Homepage www.ko-ra-le.com per E-Mail per Telefon 03606/603673 zu den Bürozeiten
...Weiterlesendie Vereinskulturfahrt des ko-ra-le Vereins ging in diesem Jahr nach Weimar. Mit einer interessanten Stadtführung von Frau Dr. Müller zum Thema WEIMAR WEIBLICH -von Regentinnen und Künstlerinnen bis zu Frauenrechlerinnen startete der Tag. Über eine Einladung des Weimarer Frauenzentrums und den herzlichen Austausch über die Anliegen beider Zentren schloss sich an. Der Abend stand für Kultur – und so konnten wir eine Vorstellung des Galli-Theaters in Weimar besuchen. Mit vielen guten und neuen Eindrücken und erfüllt von Gesprächen kehrten wir inspiriert am nächsten Morgen wieder ins Eichsfeld nach Heiligenstadt zurück.
...WeiterlesenAm 10.04.2016 feierte die Frauenbildungs-und Begegnungsstätte ihr 25 jähriges Bestehen. Unter den Gästen waren Landrat Dr. Werner Henning, Bürgermeister Thomas Spielmann, die Gleichstellungsbeauftragte des Landes Thüringen Frau K. Christ Eisenwinder und weitere Personen aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben. Viele gute Wünsche und Gratulationen gingen an diesem Tag an den gesamten Verein. Als originelles Geschenk überreichte der Landesgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes ein Vogelhaus das in einer der Mitgliedsorganisationen des Paritätischen gefertigt wurde. Seiner Idee des „Ein und Ausfliegens“ der Teilnehmer*Innen in das ko-ra-le Haus sollte hierdurch Ausdruck verliehen werden. Ein festliches Ambiente bot auch das „Alte Rathaus“ das von der Stadtverwaltung zur Verfügung gestellt wurde. Die Eröffnung der Ausstellung „Mut schöpfen“, die bei der Aktion der Interventionsstellen in Thüringen im vergangenen Jahr entstanden ist, wurde feierlich begangen. Sie ist noch bis zum 21.04.2016 im Eingangsbereich des Best Western Hotels in Heiligenstadt für Besuche*Innen zu sehen. Gastrednerin Frau Professorin Ilse Nagelschmidt von der Universität Leipzig sprach in ihrem Impulsreferat über das Thema „Frauenrechte sind auch Menschenrechte“. Engagiert und mit großem Erfahrungshintergrund, berichtete Frau Nagelschmidt über …
...Weiterlesenals Auftakt zum Festjahr der ko-ra-le e.V.
...WeiterlesenWir bieten Angebote zur Beratung und Information für Frauen und Familien als Hilfe zur Selbsthilfe und in besondere Lebenslagen. Sowohl über öffentlichkeitswirksame Aktionen als auch im persönlichen Gespräch bieten wir vielfältige Informationen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit sind unsere Beratungsangebote für Frauen in Krisensituationen: wir beraten und begleiten Frauen und/oder Familien in besonderen bzw. schwierigen Lebenslagen und -situationen. Wir kooperieren mit anderen Hilfeeinrichtungen, Ämtern, Behörden, AnwältInnen und ÄrtzInnen. Damit können wir schnell und unkompliziert vermitteln und ermöglichen rasche und kompetente Hilfe. BERATUNG zu frauen- und familienspezifischen Themen Unsere Schwerpunkte sind: Vertrauliche Beratung, Unterstützung und Vermittlung bei Problemen und Krisen Vermittlung weiterführender Kontakt- und Hilfsangebote Krisen- und entwicklungsbegleitende Beratung Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin für individuelle Einzelgespräche bei uns telefonisch (03606 – 60 36 73) oder persönlich in der ko-ra-le e.V. Heiligenstadt, Auf der Rinne 1a.
...WeiterlesenWir sind Ort der Beratung und Begegnung, der Kommunikation, Information, Bildung, Politik und Kultur für Frauen und stehen allen, unabhängig von deren Alter, Nationalität, Religion oder Ausbildung, offen. Wir sind als Frauenbildungs- und Begegnungsstätte Teil des Hilfe- und Angebotssystem für Frauen und Instrument zur Umsetzung von Gleichstellungspolitik in Thüringen. Damit tragen wir wesentlich zur gelebten Gleichstellung und zur Verbesserung der Lebensqualität von Frauen bei.
...WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.